Datenbank der Ausbildungsplätze


Ausbildung zur/zum

Betrieb/Firma

 

Tischler (m/w/d)
Beginn: 2025

Rosenboom GmbH


Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
Beginn: 2024

Stadt Norderney


Veranstaltungskaufmann (w/m/d)
Beginn: 2025

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH


Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Beginn: 2024

Doepke Schaltgeräte GmbH


Verkäufer (m/w/d) / Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel
Beginn: 2025 und 2026

Silomon GmbH & Co. KG


Verkäufer im Einzelhandel (m/w/d)
Beginn: 2025

Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG


Verkäuferin/Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d)
Beginn: 2025

Kruse Supermärkte KG


Vermessungstechniker (m/w/d)
Geomatiker (m/w/d)
PraxisStudiumGeoIT - ein duales integriertes Studium (m/w/d)
Beginn: 2026

LGLN - Regionaldirektion Aurich - Katasteramt Norden


Verwaltungsfachangestellte/ r (m/w/d)
Beginn: 2026

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen


Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Beginn: 2026

Stadtverwaltung Norden


Wasserbauer/in (m/w/d)
Beginn: 2025

NLWKN Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Direktion -


Zweiradmechatroniker (m/w/d)
Beginn: 2025

Zweirad-Thedinga


Seite: 1

1662 x
angesehen

Ausbildungsbetrieb: Stadtverwaltung Norden

Ausbildung zum/zur

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 2026

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Was erwartet Dich
Wer sich für einen Beruf in der kommunalen Behörde entscheidet, dem eröffnen sich attraktive Perspektiven. Vielseitige Tätigkeitsfelder und Fachbereiche, Verantwortung und Kontakt mit Menschen verbinden sich mit flexiblen Arbeitszeiten und guten Entwicklungsmöglichkeiten. Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten gliedert sich in Praxiszeiten, Berufsschulunterricht sowie den am Niedersächsischen Studieninstitut stattfindenden Zwischen- und Abschlusslehrgängen. Zu Beginn der Ausbildung erfolgt zunächst ein dienstbegleitender Unterricht als Einführung in den Ausbildungsbetrieb. In der Ausbildung lernt man die unterschiedlichsten Rechtsgebiete (z. B. Staatsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht, Baurecht, Ordnungsrecht, Arbeits- und Tarifrecht) kennen.
Ferner werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. In der Kommunalverwaltung werden die Auszubildenden deshalb in den unterschiedlichsten Fachdiensten praktisch unterwiesen. Dort erfährt man durch die praktische Arbeit, wie z. B. behördliche Schriftsätze verfasst werden, wie Verträge zu formulieren sind, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen bei der Erteilung von Baugenehmigungen und wie die Verwaltung der Finanzen in der Kämmerei und der Kasse vorzunehmen ist.

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr:

1218,26 €


2. Ausbildungsjahr:

1268,20 €


3. Ausbildungsjahr:

1314,02 €



- Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Bereitstellung eines dienstlichen Laptops für die Zeit der Ausbildung

Arbeitszeit
39 Stunden/Woche (Mo.–Fr.)

Urlaub
30 Tage

Was bringst Du mit
Notwendige Voraussetzung ist ein geschlossenes Grundlagenwissen, was i.d.R. durch einen erweiterten Sekundarabschluss I nachzuweisen ist.

Stadtverwaltung Norden

Stadt Norden

Ansprechpartnerin Sandra Fischer

Am Markt 15

26506 Norden

Telefon:

04931 923-0


E-Mail:


Internet:



Kurzdarstellung des Unternehmens
Kurzdarstellung der Behörde
unter www.norden.de

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote

Gärtner im Garten- u. Landschaftsbau (m/w/d)Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

© 2013 Stadt Norden
Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Am Markt 43 - 26506 Norden | Tel.: +49 (0) 4931 / 923 - 517