Datenbank der Ausbildungsplätze


Ausbildung zur/zum

Betrieb/Firma

 

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Beginn: 2025

IntoGreenFuture GmbH


Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Beginn: 2026

NORICS GmbH


Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Beginn: 2026

Ostfriesische Presse Druck GmbH


Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Beginn: 2025

Ostfriesische Presse Druck GmbH


Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Beginn: 2025

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH


Ergotherapeut (m/w/d)
Beginn: 2025 und 2026

Behindertenhilfe Norden gemeinnützige GmbH


Erzieher (m/w/d)
Beginn: 2025 und 2026

Conerus-Schule Norden | Berufsbildende Schulen Norden


Erzieher (m/w/d)
Beginn: 2025 und 2026

Behindertenhilfe Norden gemeinnützige GmbH


Fachangestellter für Bäderbetriebe (w/m/d)
Beginn: 2025

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH


Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung / Systemintegration (m/w/d)
Beginn: 2025

Doepke Schaltgeräte GmbH


Fachinformatiker für Systemintegration
Beginn: 01.08.2026

Bents Informationssysteme GmbH


Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Beginn: 2026

SKN Druck und Verlag GmbH & Co. KG


Seite: [ 1 ][ 2 ]3[ 4 ][ 5 ][ 6 ][ 7 ][ 8 ][ 9 ][ 10 ][ 11 ][ 12 ][ 13 ][ 14 ][ 15 ]

3309 x
angesehen

Ausbildungsbetrieb: Klinikum Emden gGmbH

Ausbildung zum/zur

Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 2025 und 2026
(Ausbildungsbeginn 1. Oktober)

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Was erwartet Dich
Als Medizinsiche/r Technologe/in für Radiologie sind Sie für die Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren mit Hilfe von medizinischer Bildgebungstechnologie verantwortlich. Dies kann die Verwendung von Röntgen-, Magnetresonanz-, Computertomographie-, Ultraschall- oder anderen bildgebenden Geräten umfassen. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie man Patienten auf die Bildgebung vorbereitet, Tests durchführt, Bilder verarbeitet und analysiert sowie den Radiologen bei der Interpretation von Bildern unterstützt. Darüber hinaus werden Sie auch die Wartung und Reparatur von Geräten und die Einhaltung von Sicherheitsstandards kennenlernen.
- Umgang mit Röntgengeräten, Computertomographen und Magnetresonanztomographen
- Anatomie, Physiologie, physikalisch-technisches Wissen
- Einsatz von Strahlung zur Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten
- Untersuchung von Patienten mit radioaktiven Stoffen

Die Ausbildung umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Der theoretische Teil der Ausbildung wird in der MT-R-Schule in Oldenburg absolviert.
Zur Vertiefung der dort gewonnenen Kenntnisse ndet der praktische Teil der Ausbildung am Institut für Radiologie und Neuroradiologie im Klinikum Emden statt.

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr:

1215,24 €


2. Ausbildungsjahr:

1275,30 €


3. Ausbildungsjahr:

1372,03 €



Ausbildungsvergütung lt. TVAöD (Stand April 2023)

Arbeitszeit
38,5 Std./Woche im Schichtdienst mit Wochenenden

Urlaub
30 Tage

Was bringst Du mit
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Mindestens einen guten Abschluss der Mittleren Reife oder Abitur/Fachabitur
- Ausgeprägtes Interesse an Medizin und am Umgang mit technischen Geräten
- Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
- Die Ausbildung umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Der theoretische Teil der Ausbildung wird in der MT-RSchule in Oldenburg absolviert.
- Zur Vertiefung der dort gewonnenen Kenntnisse findet der praktische Teil der Ausbildung am Institut für Radiologie und Neuroradiologie im Klinikum Emden statt.

Ansprechpartnerin für dieses Ausbildungsangebot
Ltd. MTAR – Claudia Wittek
Bolardusstraße 20
26721 Emden
Telefon 04921/983783

Klinikum Emden gGmbH

Gesundheit

Personalabteilung Heike Woltmann

Bolardusstraße 20

26721 Emden

Telefon:

04921 981201


E-Mail:



Kurzdarstellung des Unternehmens
Das Klinikum Emden gehört zu den größten Gesundheitsdienstleistern in Ostfriesland.
Als Arbeitgeber bietet das Krankenhaus Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Berufszweigen und möchten möglichst vielen jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung ermöglichen.

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote

Köchin/Koch (m/w/d)Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (m/w/d)

© 2013 Stadt Norden
Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Am Markt 43 - 26506 Norden | Tel.: +49 (0) 4931 / 923 - 517